Lebendiger Adventskalender 2024 - 16.12. Orgelführung
Lebendiger Adventskalender am 16.12.2024 auf der Orgelempore
Anläßlich des lebendigen Adventskalenders in Ufhoven hat der Orgelbauverein auf die Empore eingeladen. Zu Fettbroten, Glühwein und Kinderpunsch wurde interessantes zu unserer Orgel des Langensalzaer Orgelbauers Friedrich Erdmann Petersilie vermittelt.
Unser Vorsitzender, Thomas Härtel, hatte sich speziell den "Tonerzeuger", die Pfeife, vorgenommen und erklärt, warum und wie der Ton in der Pfeife entsteht und weshalb Pfeifen Töne unterschiedlicher Höhe erzeugen. Dabei hat er auch erklärt, wie die Pfeifen gestimmt werden. Danach ist er auf die verschiedenen Materialien eingegangen, aus denen Pfeifen hergestellt werden können. Er erzählte auch, wie es zu den besonderen Prospektpfeifen unserer Orgel gekommen ist: wie bei so vielen Orgeln wurden die Originalpfeifen im ersten Weltkrieg ein Opfer für die Rüstungsindustrie. Doch schnell wurden wohl direkt nach dem Kriege die Pfeifen ersetzt - jedoch nicht durch Pfeifen aus Orgelmetall, sondern aus Blech. Diese Pfeifen tragen Kronen, die über das Prospekt hinausragen. Seit nun mehr als 100 Jahren verleihen sie unserer Orgel ihren weichen Klang im Plenum. Damit sind sie einmalig in ihrer Art und auch deshalb erhaltungswürdig.
Nach der Erklärung wurde die aufmerksame Gruppe noch mit Orgelspiel belohnt. Wir danken unserer jungen Organistin Viktoria Voigt, die uns Weihnachtslieder zum Vortrag brachte. Das hat sie sehr gut gemacht, obwohl die Zuhörer auf der Empore ihr direkt beim Spiel auf die Hände sehen konnten. Wir freuen uns auf ihre weitere Entwicklung beim Orgelspiel. Danach konnten wir noch Stephan Brodhun lauschen. Er griff beherzt in die Tasten und erfreute uns mit weihnachtlichen Klängen. Auch Thomas Härtel veruchte sich noch einmal. Neben Weihnachtlichem spielte er das Ufhover Heimatlied - auch das geht auf der Orgel!
Alle waren sich einig: Dieses Instrument muss erhalten und und fachgerecht im Stiele der Romantik restauriert werden, um seine ganze Kraft und musikalische Schönheit im Gottesdienst, im Konzert den Menschen nahe zu bringen.
. . . Und wir wollen es nicht versäumen uns herzlich bei unseren Gästen zu bedanken, die für die Restaurierung der Petersilie-Orgel so reich gespendet haben.
Ihr Vereinsvorsitzender
Thomas Härtel